- Kernkompetenz: Fachplanung Kampfmittelräumung
- sechs Befähigungsscheininhaber nach §20 SprengG, zwei „C-Feuerwerker“
- ein Sachverständiger nach §18 BBodSchG SG1
- Güteschutzbeauftragter der GKD für die Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen
- akkreditiert als Inspektionsstelle für Kampfmittelräumung durch die DAkkS Berlin
- Erlaubnis nach §7 SprengG
- Interdisziplinäres Team aus zehn Mitarbeitenden aus den Fachbereichen
- Ingenieurwesen
- Geographie
- Geologie
- Geographische Informationssysteme
- Fachplanung Kampfmittelräumung
- Luftbildauswertung und Historische Erkundung
IBH Weimar wurde 1997 von Thomas Hennicke gegründet. Die Buchstaben IBH stehen für Ingenieurbüro (Thomas) Hennicke. Im August 2021 erfolgte der Firmenübergang zur IBH Weimar Militärische und Rüstungsaltlasten GmbH
Von 1998 bis 2021 wurde unter dem Projektmanagement von IBH eine Fläche von insgesamt 8.670 ha von Kampfmitteln geräumt. Dies entspricht 21.405 Fußballfeldern. Hierbei wurden 11.661.236 Stück Kampfmittel/KM-Teile mit einem Gesamtgewicht von 3.722 t geborgen.
(Titel-Foto: Funde von SD2 (Übungsversion), Sprengplatz Rattelsdorf, 2018)